Betreuungsbedingungen
Teilnahme
Die Tagesferien sind offen für Kinder ab dem 1. Kindergarten bis zur 6. Primarklasse. Die für die einzelne Woche geforderte Schulstufe ist der Ausschreibung zu entnehmen und absolut verbindlich. Für die Tagesferienangebote in den Sommerferien ist die Klassenstufe massgebend, die das Kind vor den Sommerferien, also zum Zeitpunkt der Anmeldung, besucht.
Tagesferien können für eine ganze Woche oder für einzelne Tage gebucht werden. Bitte beachten Sie dies für Ihre Ferienplanung.
Die Aufnahme in das Tagesferienangebot erfolgt – die rechtzeitige Anmeldung und die Verfügbarkeit eines Platzes vorbehalten – aufgrund einer Prüfung der Anspruchsberechtigung. Umteilungen in andere Angebote innerhalb der gleichen Ferienwoche bleiben vorbehalten. Pro Kind und Schuljahr dürfen maximal 8 Tagesferienwochen in Anspruch genommen werden.
Der Tagesferienbeitrag muss spätestens vor Beginn der besuchten Tagesferienwoche bezahlt werden.
Betreuung
Die Betreuung umfasst die Einlaufzeit (8.00 - 9.00 Uhr), das gemeinsame Programm (9.00 - 17.00 Uhr), die Verpflegung (Znüni/Mittagessen/Zvieri/Getränke) sowie die Heimgeh- resp. Abholzeit (17.00 - 18.00 Uhr). Eine individuelle Betreuung eines Kindes ist angesichts der Gruppenaktivitäten nur eingeschränkt möglich.
Die Kinder müssen pünktlich zu den Tagesferien erscheinen und auch pünktlich wieder abgeholt werden oder nach Hause gehen. Für die Zeit vor 8.00 Uhr und nach 18.00 Uhr gibt es kein Betreuungsangebot.
Auf dem Online-Anmeldeformular muss vermerkt werden, ob das Kind alleine nach Hause gehen darf oder ob es abgeholt wird. Änderungen sind nach Absprache mit dem Betreuungspersonal möglich.
An- und Abwesenheiten der Kinder
Die Kinder müssen bei allen Absenzen so früh wie möglich durch die Eltern/Erziehungsberechtigten abgemeldet werden.
Wenn ein Kind nicht bis 9.00 Uhr erscheint, werden die Eltern/Erziehungsberechtigten durch die Betreuungspersonen informiert.
Krankheit und Unfall
Bei plötzlicher Krankheit kann das Kind unter der Nummer des Freizeitzentrums 061 646 81 61 morgens ab 8.00 Uhr abgemeldet werden.
Bei Krankheit, ansteckender Krankheit und/oder Fieber muss das Kind zu Hause bleiben, ebenso mit Läusen oder Nissen.
Erkrankt ein Kind während des Tages, werden die Eltern/Erziehungsberechtigten sofort informiert und das Kind muss abgeholt werden.
Unter der auf dem Online-Formular angegeben Notfallnummer muss jederzeit jemand erreicht werden können.
Muss ein Kind Medikamente einnehmen, werden diese von zuhause mitgebracht. Das Betreuungspersonal muss informiert und bei Bedarf instruiert werden.
Sollte ein Kind verunfallen, werden die Eltern/Erziehungsberechtigten umgehend informiert und das weitere Vorgehen mit ihnen besprochen. Bei Nichterreichen der Eltern/Erziehungsberechtigten ist die Tagesferienleitung berechtigt, den Notarzt oder ein Spital aufzusuchen. Die Eltern/Erziehungsberechtigten tragen die Kosten der Behandlung.
Hin- und Rückweg zu den Tagesferien
Die Verantwortung für den Weg zwischen dem Wohnort und dem Tagesferienangebot liegt bei den Eltern/Erziehungsberechtigten.
Ausschluss und Wegweisung eines Kindes
Wenn ein Kind mehrmals unentschuldigt den Tagesferien fernbleibt, es das Areal ohne Erlaubnis verlässt oder wenn seine erzieherischen Bedürfnisse die Möglichkeit des Personals übersteigen, wird das Gespräch mit den Eltern/Erziehungsberechtigten gesucht.
Tritt keine Verhaltensveränderung ein, kann die Tagesferienwochenleitung zusammen mit der Tagesferiengesamtleitung eine vorübergehende oder dauernde Wegweisung des Kindes aus den Tagesferien verfügen. Dadurch entsteht kein Anspruch auf Rückvergütung des Tagesferienbeitrages, auch nicht anteilmässig.
Riehen, Oktober 2024